
Glühlichtsalmler
Der Glühlichtsalmler (Hemigrammus erythrozonus) ist eine südamerikanische Salmlerart. Wegen seiner attraktiven Farbgebung ist er als Zierfisch beliebt und wurde bereits 1933 erstmals in Deutschland eingeführt.
Der Glühlichtsalmler (Hemigrammus erythrozonus) ist eine südamerikanische Salmlerart. Wegen seiner attraktiven Farbgebung ist er als Zierfisch beliebt und wurde bereits 1933 erstmals in Deutschland eingeführt.
Die besondere Körperform der Beilbauchfische stellt eine Spezialisierung des Lebens an der Wasseroberfläche dar.
Wegen ihrer auffälligen Erscheinung werden sie gerne im Aquarium gehalten.
Die Haltung im Aquarium ist für Anfänger unproblematisch, die Zucht ist sehr schwierig und nur für Erfahrene geeignet. Weniger anspruchsvoll ist der Neonsalmler.
Die Skalare oder Segelflosser sind eine aus drei Arten bestehende Gattung der Buntbarsche (Cichlidae), deren Angehörige in der Aquaristik zu den beliebtesten und bekanntesten Süßwasserzierfischen zählen.