Populär

Kampffisch Betta splendens
Labyrinthfische

Kampffische

Der Kampffisch (Betta) zählt wie Makropoden und Fadenfischarten zu den Labyrinthfischen. Alle Labyrinthfische verfügen über das sogenannte Labyrinthorgan. Dieses Organ befindet sich im Kopf …

weiterlesen»
krabbe2
Technik

Krabben: Vorsicht, Fluchtgefahr

Krabben, aber auch Krebse klettern schon mal aus ihrem Aquarium, wobei Krabben und viele Krebse nur einen kleinen Wasserteil mit größerem Landteil benötigen. Aber auch einige Fische springen gern aus dem Becken heraus. Sprunghafte Fische sind …

weiterlesen»
Glühlichtsalmler
Salmlerartige

Glühlichtsalmler

Der Glühlichtsalmler (Hemigrammus erythrozonus) ist eine südamerikanische Salmlerart. Wegen seiner attraktiven Farbgebung ist er als Zierfisch beliebt und wurde bereits 1933 erstmals in Deutschland eingeführt.

weiterlesen»
Futterautomat von Eheim
Technik

Futterautomaten für Aquarien und Gartenteiche

Vor allem Jungfische benötigen mehrfach am Tag Futter. Lebendfutter. Frostfutter oder Infusorien können natürlich nicht über einen Futterautomaten gegeben werden, in dem das verderbliche Futter nicht frisch bleibt. Es kann nur Futter gegeben werden, welches sich Tage oder sogar Wochen an der Luft hält. Deswegen sind Futterautomaten vor allem für

weiterlesen»
Schwertträger (Foto Claudia Mehlhorn / pixelio)
Lebendgebärende

Schwertträger

Der Schwertträger (Xiphophorus hellerii) ist ein in Mittelamerika heimischer Fisch aus der Familie der Lebendgebärenden Zahnkarpfen, der zu den beliebtesten Süßwasserzierfischen gehört. Nach dem Guppy ist der Schwertträger der Fisch mit den meisten Zuchtformen.

weiterlesen»
Keilfleckbärbling
Karpfenartige

Keilfleckbärbling

Keilfleckbärblinge sind lebhafte, beliebte Aquarienfische. Sie leben, wie sehr viele andere kleine Karpfenfische auch, in einfach strukturierten sozialen Verbänden.

weiterlesen»
TIERisch gut Messe Karlsruhe
Veranstaltung

Haustiermesse in Karlsruhe

In diesem Jahr fand die Karlsruher Haustiermesse „TIERisch gut“ zum dritten Mal statt. Etwa 280 Aussteller fanden sich ein. Der größte Teil davon galt den …

weiterlesen»
Blutsalmler
Salmlerartige

Blutsalmler

Der Blutsalmler (Hyphessobrycon eques, Syn. H. callistus, H. serpae), auch fälschlich Serpasalmler genannt, ist eine im Amazonasbecken, unteren Río Paraguay, Rio Guaporé, oberen Río Paraná und Nebenflüssen des Río Uruguay im südlichen Brasilien …

weiterlesen»
Junge Skalare
Buntbarsche

Nicht mehr zu retten

Gestern ist jetzt auch der letzte der Jungskalare gestorben. Wie schon alle vor ihm, hat er einen Tag zuvor nichts mehr gefressen. So ist jetzt der gesamte Bestand, von ursprünglich fast 100 Fischchen …

weiterlesen»
Guppy (Foto Przemyslaw Malkowski)
Lebendgebärende

Guppy

Der Name „Guppy“ geht auf Robert John Lechmere Guppy (1836–1916) zurück, der im Jahre 1866 dem Britischen Museum mehrere Exemplare der Spezies sandte, die er auf Trinidad gesammelt hatte…

weiterlesen»
Beilbauchfisch
Salmlerartige

Beilbauchfisch

Die besondere Körperform der Beilbauchfische stellt eine Spezialisierung des Lebens an der Wasseroberfläche dar.

weiterlesen»
Kongosalmler - Salmler Aquarium
Salmlerartige

Salmler in der Aquaristik

In der Aquaristik sind Salmler sehr beliebt, da diese sich in den für sie eingerichteten Aquarien leicht halten lassen. Es handelt sich bei den für Aquarianer bekannten Arten in der Regel um Schwarmfische,

weiterlesen»