Paracheirodon axel­rodi

Der Rote Neon, auch Kardinaltetra, (Paracheirodon axel­rodi, Syn.: Cheirodon axel­rodiHyphessobrycon car­di­na­lis) ist ein Süßwasserzierfisch aus der Ordnung der Salmlerartigen. Er stammt aus Südamerika. Sein Verbreitungsgebiet reicht von Venezuela und Brasilien bis Kolumbien.
Er kommt im Orinocound Rio Negro und in deren Zuflüssen vor. Der Rote Neon hält sich bevor­zugt an beschat­te­ten, dunk­le­ren Uferstellen auf. Rote Neons wer­den bis zu fünf Zentimeter lang und kön­nen bis zu 10 Jahre alt wer­den. Die Geschlechter der Neons sind kaum zu unter­schei­den, meist sind die Weibchen etwas rund­li­cher als die schlan­ken Männchen.roter-neon-cardinal-tetra
Die Haltung im Aquarium ist für Anfänger unpro­ble­ma­tisch, die Zucht ist sehr schwie­rig und nur für Erfahrene geeig­net. Weniger anspruchs­voll ist der Neonsalmler. Wildimporte reagie­ren sehr sen­si­bel auf die Wasserwerte, wäh­rend Nachzuchten, die inzwi­schen sehr oft aus Tschechien kom­men, robus­ter sind.

Der Rote Neon kann mit Lebend- und Trockenfutter gefüt­tert wer­den. Im Aquarium bevor­zu­gen die Roten Neons haupt­säch­lich den mitt­le­ren Beckenbereich als Schwimmraum. Die Beckenbepflanzung sollte üppig aus­fal­len, jedoch sollte man gleich­zei­tig dar­auf ach­ten, dass den schwimm­freu­di­gen Tieren noch genü­gend Bewegungsfreiraum zur Verfügung steht.

Dieser sehr gesel­lige und fried­li­che Fisch fühlt sich im Schwarm am wohls­ten. Um die­sem Verhalten gerecht zu wer­den, soll­ten min­des­tens 6 Artgenossen zusam­men gehal­ten wer­den. Er gilt als einer der schöns­ten Aquarienfische.

Übersicht
VerbreitungSüdamerika im Gebiet des Orinoko und des Rio Negro
Fischgrößebis 5 cm
HaltungIn Gruppen ab 6 Fischen
Beckenab Beckenlänge 60cm
Wasser23 — 27°C
Gesamthärte bis 5 — 12° dGH
PH-Wert 5 — 6
FutterFeines Flockenfutter, Artemia, fei­nes Lebendfutter
ZuchtUnter “nor­ma­len” Aquarienbedingungen schwie­rig. Zur Zucht benö­tigt der Rote Neon extrem wei­ches, sau­res Schwarzwasser.

Quelle: Foto — Lerdsuwa unter GFDL
Der Artikel wurde erstellt und bear­bei­tet unter Benutzung von Wikipedia