Labeotropheus fuel­le­borni

Der Schabemund-Buntbarsch (Labeotropheus fuel­le­borni) ist eine Buntbarschart, die im Felslitoral des ost­afri­ka­ni­schen Malawisees vor­kommt. Die Art wurde zu Ehren des Tropenmediziners und Naturwissenschaftlers Friedrich Fülleborn benannt.

Der Schabemund-Buntbarsch wird in der Natur maxi­mal 12 cm lang, im Aquarium kann er eine Länge von 15 cm errei­chen. Die Art hat die typi­sche gestreckte Gestalt eines Mbuna, unter­schei­det sich von den meis­ten ande­ren Arten der Gruppe aber durch das unter­stän­dige Maul. Schabemund-BuntbarschFarblich ist der Schabemund-Buntbarsch sehr varia­bel. Bei der häu­figste Morphe zei­gen die Männchen eine tief­blaue Grundfärbung und 8 bis 12 senk­rechte, dunk­lere Bänder auf den Körperseiten, die Weibchen sind grau­blau. Eine wei­tere Morphe ist dun­kel gescheckt, die Männchen mit blauer Grundfärbung, bei den Weibchen ist sie elfen­bein­far­ben oder gelb­lichorange. Bei Likoma tre­ten ein­far­big hell­blaue Tiere auf. Weiterhin gibt es hell­blaue Exemplare, die einen oran­ge­far­be­nen Fleck auf den Körperseiten haben (bei den Mbenji-Inseln), völ­lig oran­ge­far­bene oder wel­che mit oran­ge­far­be­nen hin­te­ren Bereichen von Rücken- und Afterflosse (bei Cape MacLear). Bei Chipoka besit­zen die Männchen eine voll­stän­dig oran­ge­far­bene Rückenflosse. Die meis­ten Tiere zei­gen ein dunk­les Band zwi­schen den Augen und ein wei­te­res zwi­schen den Nasenöffnungen.

  • Flossenformel: Dorsale XVII-XVIII/7 – 10, Anale III/6 – 9.
  • Schuppenformel: mLR 30 – 33, SL 20−21÷10−13.

 Lebensweise

Der Schabemund-Buntbarsch lebt im Felslitoral fast des gesam­ten Malawisees, ledig­lich im Nordosten an der tan­sa­ni­schen Küste scheint er zu feh­len. Er ernährt sich von Aufwuchs und frisst übli­cher­weise allein oder in klei­nen Gruppen. Manchmal bil­den sich aber auch Fressschulen von meh­re­ren hun­dert Tieren, die in die Reviere ande­rer Mbuna ein­drin­gen und den Aufwuchs abras­peln. Im Unterschied zu ande­ren Mbuna muss der Schabemund-Buntbarsch sich beim Fressen nicht senk­recht stel­len, son­dern kann dank sei­nes unter­stän­di­ges Schabemauls in „nor­ma­ler“, also waa­ge­rech­ter Körperhaltung fres­sen. Neben Algen frisst er auch Würmer, Krebstiere, Insekten und totes Pflanzenmaterial. Schabemund-Buntbarsche sind revier­bil­dend und unter­ein­an­der aggres­siv. Wie fast alle Malawiseebuntbarsche ist der Schabemund-Buntbarsch ein Maulbrüter.

Übersicht
SynonymeLabeotropheus fuel­le­borni
VerbreitungMalawisee, Ostafrika
FischgrößeIn der Natur bis 12 cm, im Aquarium bis zu 15 cm
HaltungAm bes­ten paar­weise. Aggressiv gegen Artgenossen, bil­det Reviere
BeckenBecken ab 200 Liter.
Nur harte, kräf­tige Pflanzen ins Becken setzen.
Wasser22 — 25°C
pH 7,4 — 8,5
Härte bis 10°dGH
FutterAlgen, Würmer, Krebstiere, Insekten und totes Pflanzenmaterial
SonstigesAlgenwuchs im Aquarium ermög­li­chen (starke Beleuchtung oder län­gere Beleuchtungsdauer)

Aquaristik

Im Aquarium lebt der Labeotropheus fuel­le­born in der mitt­le­ren Wasserregion. Wie viele Buntbarsche, ist auch die­ser eher aggres­siv und ver­tei­digt sein Revier. Die Beckenlänge sollte also schon 150 cm oder mehr betragen.


Quellen: Foto — Doronenko unter GNU Lizenz
Der Artikel wurde erstellt und bear­bei­tet unter Benutzung von Wikipedia