Chilodontidae

Die Kopfsteher (Chilodontidae, Gr.:, chei­los = Lippe, odous = Zahn) sind eine Familie von Süßwasserfischen aus der Ordnung der Salmler, Kopfsteher Chilodontidaedie durch ihre senk­rechte Schwimmweise, bei der der Kopf nach unten gehal­ten wird, auf­fällt. Ihr Verbreitungsgebiet liegt im nörd­li­chen Südamerika in den Stromgebieten des Amazonas, des Orinoco, des Rio Paraíba und in den Flüssen von Guayana. Einige Arten, beson­ders der Punktierte Kopfsteher (Chilodus punc­ta­tus) wer­den zum Zweck der Aquarienhaltung gefangen.

 Merkmale

Die Kopfsteher wer­den 6,5 bis 16 Zentimeter lang. Ihr Maxillare (Oberkieferknochen) ist stark ver­grö­ßert, das Prämaxillare (Vorderteil des Oberkiefers) rela­tiv klein. Jeweils eine ein­zelne Reihe rela­tiv klei­ner Zähne befin­det sich stark beweg­lich auf den Lippen des Oberkiefers, bei den meis­ten Arten auch auf denen des Unterkiefers. Kopfsteher haben 25 bis 31 Schuppen ent­lang des Seitenlinienorgans von denen sechs viel klei­ner als die übri­gen sind, ein Merkmal das bei den Salmlerartigen ein­zig­ar­tig ist. Die Grundfarbe ist ein stark silb­rig glän­zen­des grau, die Basis der Schuppen auf den Körperseiten ist dun­kel, so dass sich ein Muster von in Längsreihen ange­ord­ne­ten dunk­len Punkten ergibt.

Lebensweise

Einige Kopfsteherarten leben aus­schließ­lich in Schwarzwasserflüssen (Caenotropus mes­to­mor­ma­tus, C. macu­lo­sus) andere leben auch in Weiß– und Klarwasserflüssen(Chilodus frit­ti­lus). Kopfsteher sind Aufwuchsfresser. Caenotropus laby­rin­thi­cus ernährt sich von Wirbellosen, Detritus und Süßwasserschwämmen. Er laicht im Mai. Beim Punktierten Kopfsteher bil­den die Männchen zu Beginn der Fortpflanzungszeit Reviere und bekämp­fen sich. Sie lai­chen in fein­glied­ri­gen Pflanzen ab. Die Jungfische schlüp­fen nach drei bis vier Tagen und schwim­men schon senk­recht in klei­nen Schwärmen.

Gattungen und Arten

Es gibt zwei Gattungen und acht Arten.

  • Gattung Caenotropus Günther, 1864.
    • Caenotropus laby­rin­thi­cus (Kner, 1858).
    • Caenotropus macu­lo­sus (Eigenmann, 1912).
    • Caenotropus mes­tom­org­ma­tos Vari, Castro & Raredon, 1995.
    • Caenotropus schi­z­o­don Scharcansky & de Lucena, 2007.
  • Gattung Chilodus Müller & Troschel, 1844.
    • Chilodus fritil­lus Vari & Ortega, 1997.
    • Chilodus gra­ci­lis Isbrücker & Nijssen, 1988.
    • Punktierer Kopfsteher (Chilodus punc­ta­tus) Müller & Troschel, 1844.
    • Chilodus zun­evei Puyo, 1946.

 

Quellen: Foto — Jörn unter Lizenz CC SA-BY 3.0
Der Artikel wurde erstellt und bear­bei­tet unter Benutzung von Wikipedia