Phenacogrammus inter­rup­tus

Blauer Kongosalmler (Phenacogrammus inter­rup­tus, Syn.: Alestopetersius inter­rup­tusHemigrammalestes inter­rup­tusMicralestes inter­rup­tusPetersius coda­lus) ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Afrikanischen Salmler (Alestidae). Er lebt im mitt­le­ren Kongobecken, sein typi­scher Lebensraum sind Regenwaldflüsse.

Blauer Kongosalmler

Der Blaue Kongosalmler erreicht eine Körperlänge von bis zu 12 Zentimetern und kann maxi­mal acht bis zehn Jahre alt wer­den. Die Männchen sind etwas grö­ßer, bei geschlechts­rei­fen Männchen sind die mitt­le­ren Flossenstrahlen der Schwanzflosse ver­län­gert. Aufgrund der Farbenpracht der Männchen (die Weibchen blei­ben unschein­bar) und sei­ner Anpassungsfähigkeit zählt der Blaue Kongosalmler zu den häu­fig gepfleg­ten Aquarienfischen.

Haltung

Am bes­ten hält man diese fried­li­chen Fische in der Gruppe in einem Aquarium ab 200 Liter. Die Wasserhärte sollte zwi­schen 4 — 18 °dGH lie­gen. Leichte Torffilterung und ein PH-Wert von 6 – 7 sind ideal. Die Temperatur kann zwi­schen 24 — 27ºC liegen.

Übersicht
SynonymePhenacogrammus inter­rup­tus
Alestopetersius interruptus
Hemigrammalestes interruptus
Micralestes interruptus
Petersius codalus 
FamilieAfrikanische Salmler (Alestidae)
VerbreitungKongobecken, Regenwaldflüsse
FischgrößeMännchen etwa 8 cm, Weibchen 6 cm
HaltungIn klei­nen Gruppen, 
BeckenBecken ab 200 Liter
locker bepflanzt, freien Schwimmraum ermöglichen
Aquarium nicht zu hell
Wasser24 ‑28°C
pH 5,5−7,0
Härte bis 18°dGH
FutterAllesfresser, Lebend‑, Frost‑, Flockenfutter
SonstigesLaichräuber. zur Zucht am bes­ten über Laichrost ablai­chen lassen.

 

 Quelle: Foto — André Karwath unter Lizenz CC BY-SA
Der Artikel wurde erstellt und bear­bei­tet unter Benutzung von Wikipedia