Hemichromis lifa­lili

Lifalili Buntbarsch (Hemichromis lifa­lili), auch Juwelenbuntbarsch genannt, ist eine Art der Gattung Hemichromis, die zu den Buntbarschen gehört. Die bei Aquarianern belieb­ten Fische wer­den knapp zwölf Zentimeter lang. Vorwiegend ernährt er sich von Würmern, Krebstieren, Insekten, klei­nen Fischen aber auch Pflanzenteilen.

Verbreitung

Sein Hauptverbreitungsgebiet sind fel­sige, zwi­schen 20 und 26 °C warme Fließgewässer im mitt­le­ren Afrika im Zaire-Tiefland (Zaire-River, Ruki-River, Lake Tumba, Lake Yandja) und in Zentralafrika (Oberlauf des Ubanghi-Rivers). In sau­er­stoff­ar­men Gewässern fehlt die Art.

Verhalten

Lifalili BuntbarschAußerhalb der Laichzeit sind erwach­sene männ­li­che und weib­li­che Tiere vor allem an ihrer Körperform zu unter­schei­den. Die Weibchen sind im Ganzen sehr viel schlan­ker und zei­gen ein hel­le­res Rot. Die männ­li­chen Tiere sind deut­lich kräf­ti­ger und haben einen mas­si­ge­ren Kopf als die Weibchen. Die Paarbildung gestal­tet sich schwie­rig, ist sie gelun­gen, blei­ben Männchen und Weibchen aber oft jah­re­lang zusam­men. Während der Laichzeit sind die Substratlaicher aggres­siv und ver­tei­di­gen ihr Revier und die Brut gegen jeden Eindringling. Zum Ablaichen wird eine fla­che Stelle (Stein, Pflanze etc.) genutzt, wo bis zu 500 Eier plat­ziert wer­den. Die nach drei Tagen schlüp­fen­den Larven wer­den von den Elterntieren in vor­her gegra­bene Kuhlen umge­bet­tet und noch circa zwei Wochen bewacht.

Übersicht
VerbreitungMittleres Afrika, Zairebecken,
Fischgrößebis zu 10 cm
HaltungAm bes­ten paar­weise. Oft aggres­siv gegen Artgenossen und andere Arten
BeckenBecken ab 80 cm Länge.
Nur harte, kräf­tige Pflanzen ins Becken setzen.
Wasser24 — 26°C
pH um 7 — Härte bis 15°dGH
FutterLebendfutter (Artemia, Würmer, Insekten), Gefrierkost und Flockenfutter.

Aquaristik

Seit den sieb­zi­ger Jahren des zwan­zigs­ten Jahrhunderts hat die Art Lifalili Buntbarsch den vor­her belieb­tes­ten Fisch der Gattung, Hemichromis bima­cu­la­tus, zuneh­mend abge­löst. Die Vergesellschaftung mit klei­ne­ren, oder frei­ste­hende Flossen besit­zen­den Fischen ist schwer mög­lich, da Hemichromis lifa­lili diese zumeist angreift und frisst. In Aquarien, die nicht genug Platz für zwei Reviere bie­ten, führt das Halten von mehr als einem Pärchen zu Kämpfen. Als Mindestfassungsvermögen für ein Paar wird oft ein 100-Liter-Aquarium genannt. Am bes­ten hält man diese Barsche in Artbecken. Zur Laichzeit sind auch die Weibchen aggres­siv. Wenn über­haupt, dann nur harte, kräf­tige Pflanzen einsetzen.


 
 Quellen: Foto - Zaire unter Lizenz CC SA-BY 3.0
Der Artikel wurde erstellt und bear­bei­tet unter Benutzung von Wikipedia.