Alestopetersius cau­da­lis

Der Gelbe Kongosalmler (Alestopetersius cau­da­lis, lat. cauda = Schwanz, hin­wei­send auf die auf­fäl­lige Schwanzflosse) ist ein Süßwasserfisch aus Zentralafrika. Er ist seit sei­ner Ersteinführung in Europa 1954 als Zierfisch bekannt, wird aber rela­tiv sel­ten gehalten.

Häufige Synonyme: Phenacogrammus cau­da­lis, Hemigrammopetersius caudalis

Verbreitung

Der Gelbe Kongosalmer lebt im Unterlauf des Kongo und des­sen Nebenflüssen.

BeschreibungGelber Kongosalmler

Mit einer Gesamtlänge von bis zu sie­ben Zentimetern wer­den männ­li­che Gelbe Kongosalmler etwas grö­ßer als ihre weib­li­chen Artgenossen. Der Körper ist gestreckt und seit­lich stark abge­flacht. Mit zuneh­men­dem Alter wer­den aber vor allem die Männchen rela­tiv hoch­rü­ckig. Die Art zeigt einen ausgeprägtenGeschlechtsdimorphismus. Die Rücken- und Schwanzflosse der Männchen sind deut­lich ver­län­gert und enden in wei­ßen Spitzen. In der schwarz gefärb­ten Mitte der Schwanzflosse ragen die Flossenstrahlen etwas über den Flossensaum her­aus, dar­über und dar­un­ter zeigt sich eine gelbe Färbung. Die Afterflosse ist in der Mitte lap­pen­ar­tig aus­ge­zo­gen und weiß gesäumt. Weibliche Tiere tra­gen keine sol­chen auf­fäl­li­gen Merkmale und haben farb­lose Flossen. Der gelb­lich durch­schei­nende Körper zeigt blau­grü­nen bis vio­let­ten Glanz und gele­gent­lich einen brau­nen Längsstreifen der an der Schwanzwurzel in den schwar­zen Streifen der Schwanzflosse über­geht. Die Färbung der Weibchen ist schlich­ter. Salmlertypisch trägt auch der Gelbe Kongosalmler eine Fettflosse.

Lebensweise

Der fried­fer­tige Schwarmfisch ist ein Allesfresser. Er betreibt keine Brutpflege und laicht nach hef­ti­gem Treiben über Pflanzenbewuchs. Je Paarung wer­den dabei drei bis zehn Eier aus­ge­sto­ßen. Die Larven schlüp­fen bei 25 Grad Celsius Wassertemperatur etwa eine Woche später.

Übersicht
SynonymeAlestopetersius cau­da­lis
Phenacogrammus caudalis
Hemigrammopetersius caudalis
FamilieAfrikanische Salmler (Alestidae)
VerbreitungUnterlauf des Kongo, Zaire
Fischgrößeetwa 8 cm, Weibchen klei­ner und unscheinbarer
HaltungIn klei­nen Gruppen
BeckenBecken ab 80cm Länge
locker bepflanzt.
Wasser23 ‑27°C
pH 5,8−7,0
Härte bis 2 – 10°dGH
FutterLebendfutter, Frost‑, Flockenfutter
Sonstiges

Aquaristik

In der Aquaristik ist die­ser Salmler nicht sehr ver­brei­tet. Er ist ein eher scheuer Fisch, der nicht für Anfänger geeig­net ist.

 

Quellen: Foto — Zaire unter Lizenz CC SA-BY 3.0
Der Artikel wurde erstellt und bear­bei­tet unter Benutzung von Wikipedia